Von Beruf Meerjungfrau und Unterwassermodel

Apnoe für Meerjungfrauen

Apnoe ist für Meerjungfrauen sehr wichtig. Eine Meerjungfrau, die unter Wasser performt, muss ihre Luft für eine gewisse Zeit anhalten können. Ob bei einer Show in einem Wassertank oder beim Unterwasser-Fotoshooting, Apnoe ist der Schlüssel zum langen Luftanhalten. Katrin Gray, alias „Mermaid Kat“ ist Apnoe-Trainerin und arbeitet als Meerjungfrau und Unterwassermodel. In diesem Artikel gibt sie Tipps zum Thema: Apnoe für Meerjungfrauen

Jeder kennt dieses Gefühl – man hält die Luft an und nach einigen Sekunden bekommt man ein unangenehmes Gefühl im Körper. Beim ersten Versuch können viele ihre Luft weniger als 30 Sekunden anhalten. Aber wie schaffen es Apnoetaucher ihre Luft für mehrere Minuten anzuhalten und dabei auch noch tief zu tauchen? Apnoe ist die Antwort.

Von Beruf Meerjungfrau und Apnoe-Trainer

Apnoetechniken vermitteln dir die richtigen Techniken um deine Luft für eine längere Zeit anhalten zu können. Wer als Meerjungfrau unterwegs ist oder sogar arbeiten möchte, kommt ums Erlernen von Apnoetechniken nicht herum. Der wichtigste Punkt beim Erlernen von Apnoetechniken ist, dass man sich entspannt. Beim Vorbereiten auf einen Breathhold sollte man sich aufs lange und tiefe Ausatmen konzentrieren. In der Vorbereitung ist es ideal, wenn das Ausatmen etwa doppelt so lang ist, wie das Einatmen. Das Ganze kann etwa 2-3 Minuten dauern, bis man sich total entspannt fühlt.

Um die Apnoetechniken noch zu verstärken, solltest du sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen ein Geräusch in deinem Rachen hören. Wichtig ist auch, sich auf eine tiefe Bauchatmung zu konzentrieren. Wenn du soweit bist, nimm deinen letzten tiefe Atemzug. Beim Luftanhalten selbst, bleibe entspannt und versuche nicht an die Zeit zu denken. Nach einer gewissen Zeit wirst du ein unangenehmes Gefühl bekommen. Viele denken, dieses Gefühl käme davon, dass man nicht mehr genug Sauerstoff im Blut hat. Dieses stimmt jedoch nicht.

Apnoe Unterwassermodel Kat

Das unangenehme Gefühl kommt davon, dass sich der Co2-Spiegel im Körper erhöht. Du hast trotzdem noch genug Sauerstoff im Körper um deine Luft weiterhin anhalten zu können. Also Apnoetaucher lernst du, dieses unangenehme Gefühl zu tolerieren. Nach etwa 1- 1 ½ Minuten bekommst du wahrscheinlich Kontraktionen. Diese Zuckungen sind nicht weiter schlimm, versuche dich weiterhin zu entspannen.

Denke nicht an die Zeit

Nach dem Luftanhalten ist es wichtig drei Erholungs-Atemzüge durchzuführen. Atme dabei dreimal tief ein und passiv aus. Es ist zu empfehlen diese Apnoeübungen ein paar Mal zu wiederholen. Beim ersten Mal setzte dein Ziel, die Luft bis zur ersten Kontraktion anzuhalten. Beim zweiten Mal bis zur fünften, beim dritten Mal bis zur zehnten usw. Zwischen den Breathholds entspanne dich weiterhin und konzentriere dich auf deine Atmung.

Es ist wichtig, dass du deine Apnoeübungen niemals alleine im Wasser durchführst. Es bleibt immer ein Restrisiko einen Blackout zu bekommen. Daher sollte man immer einen erfahrenen Buddy mit im Wasser haben. Möchtest du deine Apnoetechniken alleine üben, tue dieses im Trockenen auf der Couch oder im Bett. In meinem Professionellen Meerjungfrauen Workshop unterrichte ich u.a. Apnoetechniken. Viele meiner Nixenschüler sind begeistert davon, wie lange sie ihre Luft nach diesem Kurs anhalten können. Die meisten meiner Schüler schaffen es während dieses Kurses ihre Luft zwischen 2 und 4 Minuten anzuhalten. Das ist schon eine tolle Leistung nach dem ersten Apnoetraining.

Viel Spaß nun beim Üben deiner Apnoetechniken.